
Avocados sind gut für Menschen, aber nicht für Katzen. Katzen sollten auch keine Milch bekommen, da sie laktoseintolerant sind. Was macht eine Katze krank und welche Dinge sind giftig für Katzen? Das erklären wir dir hier!
In diesem Blog:
- Welche Lebensmittel sind giftig für Katzen
- Darf man einer Katze Milch geben?
- Was fressen Katzen in der Wildnis?
- Was darf eine Katze essen?
- Kann eine Katze aus dem gleichen Topf essen?
- Was ist noch giftig für Katzen?
1. Welche Lebensmittel sind giftig für Katzen?
Katzen haben ein empfindliches Verdauungssystem und können viele Dinge, die wir ohne Probleme essen, nicht vertragen. Das liegt daran, dass ihre Körper anders sind als die von Menschen. Katzen sind Fleischfresser, und ihr Verdauungssystem ist darauf ausgelegt, tierische Proteine und Fette zu verarbeiten. Viele pflanzliche Lebensmittel (wie Gemüse und Obst) werden von Katzen nicht gut verdaut, und einige sind sogar giftig für sie.
Nachfolgend findest du die häufigsten Lebensmittel, die für Katzen schädlich oder giftig sind.
Aber sei vorsichtig: Wir können nicht alles in diesem Blog abdecken, also recherchiere immer gründlich, was deine Katze essen kann und vor allem, was nicht. Und rufe deinen Tierarzt an, wenn du dir unsicher bist.

Also, read our blog: This is what a cat needs!
Trauben und Rosinen
Dürfen Katzen Trauben und Rosinen essen? Nein, Trauben und Rosinen enthalten eine Substanz, die Nierenversagen bei Katzen verursachen kann. Schon eine kleine Menge kann gefährlich sein. Die genaue Substanz ist noch nicht gut bekannt, aber das spielt eigentlich keine Rolle – du solltest Katzen niemals Trauben oder Rosinen geben.
Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch
Wir verwenden oft Zwiebeln, Knoblauch und Schnittlauch in unserer eigenen Küche. Und obwohl sie für uns gut sind, sind sie nicht gut für Katzen – diese Lebensmittel können die roten Blutkörperchen der Katzen schädigen und Anämie verursachen. Du könntest dies bemerken, wenn deine Katze lethargisch wird, das Futter verweigert oder blasse Schleimhäute hat.
Schokolade und Koffein
Schokolade enthält eine Substanz namens Theobromin. Diese Substanz ist sehr schädlich für Katzen – besonders dunkle Schokolade und reine Kakaobohnen sind gefährlich für sie. Koffein, die Substanz, die in Kaffee, schwarzem Tee und Energy-Drinks vorkommt und dir hilft, wach zu werden, ist ebenfalls sehr schädlich für Katzen – es verursacht eine erhöhte Herzfrequenz, Zittern und manchmal sogar Anfälle. Halte es also immer von deiner Katze fern.
Avocado
Avocados sind ebenfalls nicht gut für Katzen. Sie enthalten eine Substanz namens Persin, die für Katzen giftig ist. Avocados können bei deiner Katze Erbrechen, Atemprobleme oder Durchfall verursachen. Magst du es, selbst Avocados zu essen? Achte immer darauf, dass deine Katze keine abbekommt.
Hat deine Katze Durchfall? Dann kontaktiere deinen Tierarzt für Rat. Und achte darauf, die Katzentoilette regelmäßig mit der besten klumpenden Katzenstreu zu reinigen, da sie so viel länger sauber und frisch bleibt!
Rohe Kartoffeln und grüne Tomaten
Rohe Kartoffeln und grüne Tomaten enthalten beide eine Substanz namens Solanin. Dies ist ein natürlicher Giftstoff, der Übelkeit, Durchfall und neurologische Probleme bei Katzen verursachen kann. Geben Sie Ihrer Katze also niemals diese Lebensmittel!
Nüsse (und Macadamianüsse)
Macadamianüsse sind köstlich für Menschen, aber sie verursachen bei Katzen problematische Symptome. Dazu gehören Schwäche, Erbrechen und Zittern. Aber auch alle anderen Nüsse sollten Sie von Katzen fernhalten. Das liegt daran, dass die meisten Nüsse einen hohen Fettgehalt haben, was zu einer Pankreatitis führen kann – einer schmerzhaften und manchmal gefährlichen Entzündung der Bauchspeicheldrüse.
Eier
Darf eine Katze ein Ei essen? Nein, es ist am besten, rohen Eiern keine Katzen zu geben. Erstens können rohe Eier Salmonellen enthalten, die Katzen krank machen können. Rohe Eier enthalten auch ein Enzym namens Avidin, das einen Biotinmangel verursacht. Dies kann zu einer schlechten Fell- oder Hautqualität bei Katzen führen. Es ist also besser, das Ei zu kochen und es selbst zu genießen.
Wie Sie sehen, ist eine Katze definitiv kein Allesfresser und kann sogar von Dingen krank werden, die für Menschen gut sind. Halten Sie diese (und andere giftige Lebensmittel) also von Ihrer Katze fern. Seien Sie auch vorsichtig mit Essensresten auf Tellern oder Abfällen, die auf den Boden fallen. Glauben Sie, dass Ihre Katze etwas Schädliches gegessen hat? Kontaktieren Sie sofort Ihren Tierarzt!

2. Darf man einer Katze Milch geben?
Milch ist absolut nicht gut für Katzen! Katzen sind laktoseintolerant, und Milch enthält viel Laktose, die sie nicht verdauen können. Eine Katze, die Milch trinkt, kann nicht nur Verdauungsprobleme bekommen, sondern auch übergewichtig werden und andere gesundheitliche Probleme entwickeln. Also, egal wie sehr deine Katze es mag, gib ihr keine normale Milch!
Welche Milch ist dann für eine Katze geeignet?
Idealerweise solltest du deiner Katze keine Milch geben. Es ist besser, deiner Katze Wasser zu geben, da es wirklich gut für sie ist. Wenn du deiner Katze trotzdem etwas Milchiges geben möchtest, gib ihr spezielle Katzenmilch, da diese keine Laktose enthält. Gib sie nur als Leckerbissen und nicht als Ersatz für Wasser.
Trinkt deine Katze zu wenig? Füge immer etwas lauwarmes Wasser zu ihrem Nassfutter hinzu. Oder wähle einen speziellen Trinkbrunnen für Katzen, da die meisten Katzen fließendes Wasser lieben!
3. Was fressen Katzen in der Wildnis?
Katzen sind von Natur aus Fleischfresser – das bedeutet, dass ihre Ernährung hauptsächlich aus Fleisch besteht. In der Wildnis jagen Katzen kleine Tiere wie Mäuse, Vögel und Insekten. Diese Beutetiere enthalten alle Nährstoffe, die sie brauchen, wie Proteine und Fette. Pflanzen, Gemüse und andere pflanzliche Lebensmittel spielen in der Ernährung von Katzen kaum eine Rolle.
Eine wilde Katze frisst typischerweise mehrere kleine Mahlzeiten am Tag, je nachdem, was sie fängt. Deshalb bevorzugen auch unsere Hauskatzen kleine Mengen an Futter, die über den Tag verteilt sind, anstatt einer großen Mahlzeit auf einmal.
4. Was darf eine Katze essen?
Wie bereits erwähnt: Katzen sind Fleischfresser. Du kannst deiner Katze etwas gekochten (nicht zu fettigen) Fisch oder gekochtes Hähnchen als Leckerbissen geben – achte darauf, dass es so rein und frisch wie möglich ist und füge keine Gewürze, Salz oder Saucen hinzu.
Die meisten Menschen geben ihren Katzen einfach Katzenfutter. Du kannst zwischen Trockenfutter oder Nassfutter aus einer Dose oder einem Beutel wählen. Bist du dir nicht sicher, welches Futter gut ist? Frage deinen Tierarzt um Rat.
5. Kann eine Katze aus dem gleichen Teller essen?
Nein, unser Essen ist nicht gut für Katzen, da es verarbeitet ist, viel Salz enthält und Gewürze oder Aromen haben kann, die für deine Katze schädlich sind. Gib deiner Katze also keine Reste von deinem eigenen Essen und halte sie von gewürzten oder fetthaltigen Lebensmitteln fern. Und natürlich auch von allen Lebensmitteln, die wir zu Beginn dieses Blogs erwähnt haben.

6. Was ist noch giftig für Katzen?
Zu Beginn dieses Blogs haben wir dir gesagt, welche Nährstoffe, Gemüse, Früchte und Nüsse gefährlich für deine Katze sind. Aber es gibt auch andere Dinge in und um dein Haus, die für Katzen gefährlich oder giftig sein können. Zum Beispiel:
Medikamente
Medikamente sind die häufigste Ursache für Vergiftungen bei Haustieren. Eine recht neue amerikanische Studie zeigt, dass Katzen oft damit in Kontakt kommen. Es ist nicht überraschend, da Pillen für Katzen sehr wie Leckerlis aussehen können. Sei immer vorsichtig, denn Schmerzmittel, Paracetamol und andere Medikamente sind lebensbedrohlich für Katzen! Bewahre sie sicher auf und nehme deine Medikamente niemals vor deiner Katze.
Zimmerpflanzen und Blumen
Hast du gerne Pflanzen in deinem Haus? Aber möchtest du auch deine Katze gesund und glücklich halten? Überprüfe immer, ob die Pflanze für deine Katze giftig ist. Zum Beispiel können Lilien, Aloe Vera, Monstera (Schweizer Käse Pflanze), Tulpen und Sansevieria schwere Vergiftungen verursachen.
Gartenpflanzen
Auch Gartenpflanzen können gefährlich sein. Denke an Eiben, Blauregen und Oleander. Diese sind für Katzen hochgiftig. Überprüfe daher im Voraus, welche Gartenpflanzen für Katzen sicher sind.
Reinigungsmittel
Tatsächlich sind alle Reinigungsmittel giftig für Katzen. Chlor, Bleichmittel, Ammoniak und Allzweckreiniger zum Beispiel. Diese Produkte können eine Vergiftung verursachen, wenn Katzen sie verschlucken, oder sie können Verbrennungen hervorrufen, wenn sie damit in Kontakt kommen.
Frostschutzmittel (Ethylen-Glykol)
Frostschutzmittel ist ebenfalls äußerst gefährlich für Katzen. Schon kleine Mengen dieser Substanz können für deine Katze tödlich sein. Sei sehr vorsichtig damit!
Es gibt noch weitere Dinge und Substanzen, die für Katzen gefährlich sind. Recherchiere immer gründlich, was für Katzen giftig ist und was nicht. Denkst du, dass deine Katze etwas Giftiges gegessen hat? Rufe sofort den Tierarzt an und bitte um Rat!
Wenn du eine oder mehrere Katzen in deinem Haus hast, musst du besonders darauf achten, dass sie nichts Schädliches fressen. Gib deiner Katze nur Futter, das speziell für Katzen hergestellt wurde, und niemals giftige Lebensmittel oder Milch. Stattdessen solltest du eine Ernährung bieten, die ihren natürlichen Bedürfnissen entspricht. Bewahre giftige Substanzen immer an Orten auf, die deine Katze nicht erreichen kann.
Möchtest du deine Katze verwöhnen? Gönn ihr einen schönen Kratzbaum, da die Bewegung, die sie beim Klettern, Kratzen und Spielen bekommt, sehr gut für sie ist!
Haftungsausschluss: Petrebels ist kein Tierarzt oder Verhaltensspezialist; alle Inhalte, Informationen und Tipps in diesem Blog sollen inspirieren und sind nur zu Informationszwecken gedacht. Wenn deine Katze Symptome oder Probleme hat und du dir über ihre Gesundheit unsicher bist, gehe immer zum Tierarzt oder zu einem Verhaltensspezialisten.