Kekse backen
Herzlichen Glückwunsch!
Sie sind auf einer der langweiligsten Seiten unserer Website gelandet. Diese Seite haben wir aber gemacht, weil sie gemacht werden muss und wir Ihnen damit mehr Sicherheit im Umgang mit Ihren Daten geben. Weiter unten finden Sie unsere umfangreiche Cookie-Erklärung. Diese bedeutet verkürzt, dass wir Cookies verwenden, um unsere Website ordnungsgemäß funktionieren zu lassen. Weiteres tun wir damit aber nicht.
Cookies und Tracking-Pixel
Unsere Website verwendet auch „Cookies“ (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert sind), um die Website bei der Analyse der Nutzung der Website zu unterstützen. Wir speichern diese Cookies in einer gut geschützten „Cookie-Trommel“, so dass niemand anderer an die Daten herankommen kann.
Wir platzieren notwendige, statistische und Marketing-Cookies auf unserer Website:
- Ein notwendiger Cookie hat eine rein technische Funktionalität, die die Website richtig funktionieren lässt.
- Der statistische Cookie sammelt anonyme Daten über die Nutzung unserer Website und hilft uns, die Website zu optimieren. Wir haben dadurch bereits viele Fehler entdecken und beseitigen können.
- Die Marketing-Cookies verfolgen Ihr Surfverhalten. Dies betrifft nur Cookies von eingebetteten Inhalten von YouTube, Facebook und Instagram.
Ein Tracking-Pixel ist eine elektronische Datei (Größe normalerweise 1 Pixel x 1 Pixel), die in einer Werbung (z. B. auf FACEBOOK) platziert wird. Mit einem Tracking-Pixel können wir sehen, ob eine Werbung verwendet wird. Zum Beispiel ist das sehr praktisch, wenn wir ein neues Modell oder Angebot haben und wir es möglichst vielen Benutzern zugänglich machen möchten.
Löschen oder deaktivieren Sie Cookies
Natürlich können Sie unsere Cookies auch deaktivieren. Beachten Sie, dass unsere Webseite dann nicht optimal funktioniert. Wie Sie Cookies deaktivieren oder löschen können, erfahren Sie hier:
Wir machen das zusammen mit Google und Facebook
Wir verwenden Google Analytics, um die Gewohnheiten, Wünsche und das Nutzerverhalten des Besuchers zu untersuchen. So können wir unsere Websites besser auf die Zielgruppe zuschneiden und die Anforderungen der Nutzer besser erfüllen. Dank Google Analytics können wir verfolgen, wie oft auf einen bestimmten Artikel geklickt wird und welche Inhalte oder Funktionalitäten auf der Website verbessert werden können. Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder wenn dies für die Durchführung eines Vertrages, den Petrebels (PR-PET B.V.) mit Ihnen abgeschlossen hat, erforderlich ist.
Es gibt auch ein Facebook-Pixel auf unseren Webseiten. Dieses Pixel funktioniert mit Hilfe eines Codes, der von Facebook selbst stammt. Darauf haben wir keinen Einfluss. Lesen Sie die Datenschutzerklärung von
Facebook durch (die sich regelmäßig ändern kann), um mehr zu erfahren
was die mit Ihren (persönlichen) Daten machen, die sie über diese Cookies verarbeiten. Die von ihnen gesammelten Informationen werden so weit wie möglich anonymisiert. Die Informationen werden von Facebook auf Servern in den USA übertragen und dort gespeichert.
Facebook und Google haben sich an die Safe-Harbor-Prinzipien gehalten und sind dem Safe-Harbor-Programm des US-Handelsministeriums angegliedert. Dies bedeutet, dass ein angemessener Schutz für die Verarbeitung personenbezogener Daten gewährleistet ist.
Fragen, Kommentare oder Vorschläge
Wenn Sie Fragen zu unseren Cookies haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren:
PR-PET BV
Van Leeuwenhoekweg 17
5482 TK
Schijndel
Telefon: 073 6893 140