
Ein sanftes Wesen, ein wunderschönes, samtweiches Fell und große Augen. All dies sind Merkmale der Britisch Kurzhaar. Eine ruhige Katzenrasse, die sich leicht an jede Familiensituation anpasst. Hunde, Kinder oder andere Katzen – die Britin kommt mit allem gut zurecht.
In diesem Blog:
- Die Herkunft der Britisch Kurzhaar
- Das Aussehen der Britisch Kurzhaar
- Das Fell der Britisch Kurzhaar
- Das Wesen der Britisch Kurzhaar
- Die Pflege der Britisch Kurzhaar
- Die Gesundheit der Britisch Kurzhaar
- Wie alt wird die Britisch Kurzhaar?
- Möchtest du eine Britisch Kurzhaar kaufen?
- Interessante Fakten über die Britisch Kurzhaar

1. Herkunft der Britisch Kurzhaar
Die Vorfahren dieser Rasse wurden höchstwahrscheinlich von den Römern nach England gebracht, um Mäuse zu fangen. Zu dieser Zeit war es noch keine offiziell anerkannte Rasse, daher liegt der Ursprung der Britisch Kurzhaar in Großbritannien. Die Rasse wurde erstmals 1871 auf einer offiziellen Katzenausstellung präsentiert.
Im Zweiten Weltkrieg wurde es spannend. Aufgrund von Lebensmittelknappheit hatten Züchter Schwierigkeiten, die Würfe zu versorgen, und das bedeutete fast das Ende dieser liebenswerten Katzenrasse. Glücklicherweise ging es gut aus. Die Rasse wurde mit Persischen Langhaarkatzen, Russisch Blau und normalen Hauskatzen gekreuzt, um die Rasse am Leben zu erhalten. So entstand die Britisch Kurzhaar, wie wir sie heute kennen.
Diese Kratzbäume sind ideal für Britisch Kurzhaar Katzen!
2. Aussehen der Britisch Kurzhaar
Britisch Kurzhaar Katzen sind in der Regel gedrungen, muskulös und robust gebaut. Es sind mittelgroße bis große Katzen – Männchen können bis zu sieben Kilogramm wiegen und haben gut entwickelte Kiefer. Weibchen sind etwas kleiner und wiegen mindestens dreieinhalb Kilogramm, jedoch nicht mehr als fünf Kilogramm.
Eine Britisch Kurzhaar hat einen runden, breiten Kopf mit vollem Wangen, eine breite und kurze Nase sowie ein kräftiges Kinn. Die Ohren sind klein und abgerundet und innen stark behaart. Die Augen von Britisch Kurzhaar Katzen sind groß und stehen weit auseinander. Die Farbe ist meistens leuchtend orange, aber auch grüne und blaue Augen kommen vor. Ebenso gibt es Britisch Kurzhaar Katzen mit zwei verschiedenen Augenfarben.
Britisch Kurzhaar Katzen sind muskulös, haben einen kurzen, starken Hals und ihre Rücken- und Schultermuskulatur ist kräftig. Sie haben kurze Beine, ihr Schwanz ist breit und hat ein rundes Ende.
Interessant: Die Form der Augen und das wollige Fell verdankt die Britisch Kurzhaar der Kreuzung mit der Persischen Langhaar.
3. Das Fell der Britisch Kurzhaar
Diese Rasse wird nicht ohne Grund als „Teddybär unter den Rassekatzen“ bezeichnet. Britisch Kurzhaar Katzen haben ein dickes Unterfell, und der Rest des Fells ist fein und dicht eingepflanzt. Dadurch steht das Fell etwas vom Körper ab und fühlt sich herrlich weich an.
In Bezug auf die Farben gibt es bei den Britisch Kurzhaar Katzen eine große Vielfalt. War diese Rasse ursprünglich hauptsächlich grau-blau, sind diese Rassekatzen jetzt in unzähligen Farben erhältlich.
Full Colour: Die häufigste Farbe ist nach wie vor grau-blau, aber Britisch Kurzhaar Katzen sind mittlerweile in vielen einfarbigen Farben zu finden, wie zum Beispiel lila, schokolade, creme, schwarz, rot und weiß.
Tortie: Britisch Kurzhaar Katzen mit dieser Art von Fell haben zwei Farben, die sich über ihren ganzen Körper verteilen. Die häufigsten Kombinationen sind schwarz/rot, blau/creme, schokolade/rot, zimt/rot und lila/creme.
Tabby: Eine Britisch Kurzhaar wird als „Tabby“ bezeichnet, wenn sie ein Muster auf ihrem Fell hat. Dieses Muster erkennt man besonders an einer M-ähnlichen Form und Ringen am Ende des Schwanzes.
Color Points: Eine Color Point Britisch Kurzhaar erkennt man an einer konzentrierten Menge an Farbe, zum Beispiel auf der Schnauze und den Enden der Beine.

4. Der Charakter der Britisch Kurzhaar
Britisch Kurzhaare sind nicht besonders aktiv – sie lieben es zu schlafen und zu faulenzen. Aber manchmal haben sie einen Energieschub und rennen dann wild durchs Haus. Im Allgemeinen können sie sich gut selbst beschäftigen, wenn sie allein sind. Aber wenn du nach Hause kommst, wird es geschätzt, wenn du dir Zeit nimmst, um zu kuscheln und aktiv mit ihnen zu spielen.
Von unseren Fans: In KattenPraat haben wir Cindy über ihre Britisch Kurzhaar Katzen Miró und Pebbles interviewt.
Darüber hinaus ist diese Rasse lieb und sehr sozial. Britisch Kurzhaare kommen gut mit Menschen, Hunden, Kindern und anderen Katzen zurecht. Es liegt in ihrer Natur, aber es ist natürlich wichtig, so früh wie möglich mit der Sozialisierung zu beginnen. So lernen sie auch, fremde Menschen zu akzeptieren – obwohl diese Rasse immer etwas zurückhaltend gegenüber unbekannten Menschen bleibt. Für ihre eigenen Menschen sind diese Katzen anhänglich, gesellig und immer bereit für eine Streicheleinheit oder Kuscheleinheit. Sie mögen es nicht so sehr, hochgenommen zu werden oder auf dem Schoß zu sitzen. Viel lieber sind sie einfach in deiner Nähe.
5. Die Pflege der Britisch Kurzhaar
Es ist am besten, dein Britisch Kurzhaar Kätzchen sofort an das Bürsten und Kämmen zu gewöhnen. Wegen ihres dichten Unterfells ist es notwendig, das jede Woche zu tun – am besten mit einem groben Metallkamm und einer „Slicker-Bürste“. In den Fellwechselperioden – etwa im April/Mai und September/Oktober – ist es besser, die Katzen zweimal pro Woche zu bürsten und zu kämmen.
Wichtig ist auch, das Gewicht dieser Katze im Auge zu behalten. Eine Britisch Kurzhaar sieht aufgrund ihrer Körperstruktur schnell kräftig aus, sodass du es vielleicht nicht sofort bemerkst, wenn deine Katze zunimmt. Es schadet also nicht, eine Britisch Kurzhaar regelmäßig zu wiegen und das Futter gut abzuwiegen. Und ansonsten verlangt eine Britisch Kurzhaar nicht viel, nur gute Pflege wie:
- Ein sicheres Zuhause
- Liebe und Aufmerksamkeit
- Täglich frisches Wasser und geeignetes Futter
- Eine (oder mehrere) saubere Katzentoilette(n)
- Spielzeug und ein gemütliches Katzenbett
- Ein Kratzbaum, geeignet für eine Britisch Kurzhaar
- Schutz vor Flöhen, Zecken und Würmern
- Mindestens einmal jährlich eine Gesundheitsuntersuchung beim Tierarzt
- Notwendige Impfungen

6. Die Gesundheit der Britisch Kurzhaar
Rassekatzen werden auf einzigartige Merkmale gezüchtet. Auch die Britisch Kurzhaar hat Eigenschaften, die sie besonders machen, wie zum Beispiel:
- Eine kurze und flache Schnauze
- Ein breiter und runder Kopf
- Dickes Fell und Unterfell
Glaubst du, dass eine Britisch Kurzhaar zu dir passt? Dann solltest du gut über die Gesundheit dieser Rasse recherchieren. Viele Rassekatzen sind anfällig für genetische Erkrankungen. Britisch Kurzhaarkatzen haben beispielsweise ein hohes Risiko, an Brachyzephalie (wegen der flachen Schnauze) zu erkranken, was unter anderem Atemnot und Schmerzen verursachen kann. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein.
Möchtest du eine gesunde Katze zu dir nach Hause holen? Dann frage einen Tierarzt um Rat. Du kannst auch die Websites von Dier & Recht und der Niederländischen Lebensmittel- und Warenbehörde konsultieren, denn dort findest du Informationen über die Gesundheit der Rasse, ob sie erlaubt ist und welche Regeln für Züchter gelten.
Kaufe eine Britisch Kurzhaar immer bei einem seriösen Züchter, idealerweise einem Züchter, der einem Züchterverband angeschlossen ist. So weißt du sicher, dass die Katze gesund ist und gut gepflegt wird. Frage den Züchter auch nach einer Gesundheitsbescheinigung oder Garantie für zusätzliche Sicherheit.
7. Wie alt wird eine Britisch Kurzhaar?
Britisch Kurzhaarkatzen werden im Durchschnitt zwischen 15 und 20 Jahren alt und haben oft keine großen gesundheitlichen Probleme.
8. Eine Britisch Kurzhaar kaufen
Möchtest du ein Britisch Kurzhaar Kätzchen kaufen? Dann gehe zu einem anerkannten Züchter, idealerweise einem Züchter, der einem Züchterverband angeschlossen ist. Dann weißt du sicher, dass du eine gesunde, gut sozialisierte Katze kaufst, die auf tierfreundliche Weise gezüchtet wurde. Frage immer nach den Papieren, einer Gesundheitsbescheinigung und schaue dir die Eltern des Kätzchens an. Sieh dir auch den Aufenthalt an: Ist er sauber und häuslich, und sind die Eltern anwesend? Das ist ein gutes Zeichen. Kaufe keine Katzen über Marktplaats, eBay oder von Vermehrern.
Ein Britisch Kurzhaar von einem guten Züchter kostet etwa 800 Euro. Suchst du eine Katze, muss es aber keine Rassekatze sein? Dann schaue auch im Tierheim oder bei Vermittlungsagenturen. Dort warten viele liebe Katzen auf ein gutes Zuhause.
Und bedenke: Du hast eine Katze nicht nur für eine kurze Zeit, sondern für ein ganzes Katzenleben. Bist du bereit, gut für das Tier zu sorgen und Geld für Pflege und Tierarztbesuche zu reservieren? Dann könnte die Britisch Kurzhaar deine neue beste Freundin werden!
Entdecke hier, was die Pflege einer Katze ungefähr kostet
9. Interessante Fakten über die Britisch Kurzhaar
Die gestiefelte Katze aus dem Film Shrek wird von vielen Zuschauern als eine Britisch Kurzhaar angesehen, trotz ihres spanischen Akzents.
Die berühmte lila Katze aus „Alice im Wunderland“ – „The Cheshire Cat“ – wurde vom Illustrator Lewis Carroll nach dem Anblick einer Britisch Kurzhaar gezeichnet.
Das lauteste Schnurren der Welt kam von einer Britisch Kurzhaar mit dem Namen Smokey im Jahr 2011. Mit 67,7 Dezibel schnurrte diese laute Katze genauso laut wie ein Rasenmäher.
Lies auch alles über die Bengal
Haftungsausschluss: wir von Petrebels sind keine Ärzte, Tierärzte oder Verhaltensforscher. Alle Inhalte, Informationen und Tipps in diesem Blog sollen dich inspirieren und haben einen rein informativen Charakter. Wenn deine Katze Beschwerden und Probleme hat, suche unbedingt einen Tierarzt oder Verhaltensforscher auf.