Das Amsterdamer “Katzenboot”: ein exklusiver Blick hinter die Kulissen

Wir besuchen regelmäßig verschiedene Katzenheime, Tierheime und Katzencafés, aber nur wenige dieser Orte sind so besonders wie das Katzenboot (Poezenboot) in Amsterdam. Im Schatten der malerischen Grachtenhäuser an der Singel liegt, wie du vielleicht schon vermutet hast, ein Boot voller Katzen. Diese Stiftung hat von uns eine Reihe von Kratztonnen geschenkt bekommen. In diesem Blog beschreiben wir unsere Reise, also lesen Sie weiter!
Petrebels Charity
Viele Katzenheime, Tierheime, Organisationen für streunende Katzen und Katzenhotels erhalten nur geringe oder gar keine Zuschüsse und sind hauptsächlich auf Spenden von Katzenliebhabern angewiesen. Um einige dieser Organisationen zu unterstützen, haben wir die Petrebels Charity entwickelt. Von Zeit zu Zeit spenden wir Kratzbäume oder Katzenstreu an Organisationen, die es dringend benötigen. Das Katzenboot gehörte zu den glücklichen Gewinnern dieser Wohltätigkeitsaktion, bei der es mehrere robuste Kratztonnen zu gewinnen gab.
Die Amsterdamer Bootstour Erfahrung
Auf dem Weg in unserem Petrebels-Bus, durchquerten wir die engen Straßen von 020. Es war nicht ganz einfach, all den Touristen und Rad fahrenden Amsterdamern auszuweichen, aber schließlich fanden wir unseren Weg, ohne einen einzigen ikonischen Amsterdamer Pfahl zu treffen. Das Katzenboot ist ein gemütlicher Ort, mit wenig Stauraum. Also stellten wir einige unserer Kratztonnen in den Schuppen des Katzenbootes, bevor wir wieder zum Boot fuhren. Jeder, der schon einmal in Amsterdam war, weiß, wie schwierig es ist, einen guten Parkplatz zu finden. Vor allem ein Lieferwagen ist schwer zu parken. Zum Glück war für uns ein schöner Platz an der Singel reserviert.

Rundgang/Führung durch das Katzenboot
Die Stadt Amsterdam subventioniert das Katzenboot nicht, so dass es auf Geschenke und Spenden angewiesen ist. The Katzenboot ist eine gemeinnützige Organisation, die von Freiwilligen geleitet wird, die ausgesetzten und abgegebenen Katzen helfen, gesund, steril, geimpft und mit einem Mikrochip versehen zu werden, damit sie ein geeignetes und liebevolles Zuhause finden können.
Wir wurden von einer freundlichen Freiwilligen namens Judith begrüßt. Sie half uns, den Superdome 120 über die schmale Brücke zu heben. Zum Glück sind wir nicht seekrank geworden, und wir sind froh, dass wir den Kratzbaum nicht ins Wasser geworfen haben.
Sobald man das Boot betritt, wird man von bezaubernden Katzenzeichnungen, niedlichen Bildern und allerlei Gadgets überwältigt. Obwohl es verlockend war, all diese schönen Dinge zu kaufen, wussten wir, dass wir zuerst unsere Mission erfüllen mussten: den Kratzbaum zu den Katzen bringen.
Noch bevor der Superdome aus der Verpackung geholt wurde, wurde er von einer Vielzahl von Katzen inspiziert, die es kaum erwarten konnten, zu sehen, was sich in dem Karton befand. Es dauerte weniger als eine Sekunde, bis eine Reihe von Katzen den Kratzturm erklommen hatten. Es war aufregend, aber der Superdome hat die Feuertaufe bestanden.
Kasumi, die elegante Katze, die nach jeder neuen Vermittlung ihren Weg zurück zum Katzenboot findet, beanspruchte sofort die oberste Etage des Kratzbaums. Auch Beyaz, eine blinde Katze, konnte sich problemlos auf den Böden des Kratzbaums bewegen. Wenn man es nicht wüsste, würde man nicht sagen können, dass diese Katze blind ist, denn sie hat ohne Zweifel ihren Platz gefunden. Beyaz und Kasumi sind zwei der Katzen, für die du eine Patenschaft übernehmen oder finanziell unterstützen könntest. Leider sind manche Katzen sind nicht vermittelbar, daher bietet das Katzenboot den Menschen die Möglichkeit, diesen Katzen aus der Ferne zu helfen.

Petrebels-TV
Judith vom Katzenboot gab uns eine ausführliche Führung, mit viel Geschichte und persönlichen Geschichten über die Katzen. Natürlich haben wir das gefilmt, was du dir hier unten ansehen kannst:
Die Geschichte des Katzenbootes
Das Katzenboot wurde von Frau v. Weelde gegründet. Was mit einer streunenden Katze und deren Kätzchen begann, wuchs zu einer großen Katzenfamilie an. Und zwar so groß, dass im Gebäude von Frau v. Weelde kein Platz mehr war. Beim Blick auf die Hausboote auf der Singel kam ihm bald eine Idee: ein Tierheim für Katzen. Im Jahr 1968 wurde dieses Projekt Wirklichkeit. Du bist neugierig auf die vollständige Geschichte des Katzenbootes? Natürlich kannst du es dir auf ihrer Webseite ansehen.
Grüße!
Es kommt nicht oft vor, dass man einem Boot voller Katzen begegnet, was unsere Reise in die Hauptstadt zu einem unvergesslichen Erlebnis machte. Die charakteristische Lage, der gastfreundliche Empfang und die süßen Katzen haben dafür gesorgt, dass wir einen tollen Tag hatten. Wir möchten uns beim Katzenboot für die gute Zusammenarbeit bedanken. Und hoffentlich werden die Rebellen noch lange Freude an ihren stabilen Superdome-Katzenbäumen haben!
