
Linda (50) und ihr Mann Harry (53) lieben beide Katzen. Und sie lieben ihre vier Ragdolls. Heute erzählt Linda alles über ihr gemütliches Haus voller Tiere. Und auch, welche süßen Spitznamen sie haben.
Linda wohnt in einem schönen Eckhaus am Wasser im schönen Volendam. Sie ist seit dreißig Jahren mit ihrem Harry verheiratet und hat zwei Töchter, die inzwischen ihren eigenen Platz gefunden haben. Das heißt aber nicht, dass es in dem Haus nicht gemütlich ist. Ganz im Gegenteil. Linda und Harry leben jetzt zusammen mit nicht weniger als vier Katzen und einem Hund.
Aber früher war es noch viel lebhafter: Sie hatten bereits drei Katzen – Koe, Queen und Bowie. Die beiden letztgenannten hatten einen Wurf und es wurden sechs Kätzchen geboren. Und dann wurde es im Haus sehr eng. Also zog Koe in ein schönes, ruhiges Körbchen zu einer von Lindas Töchtern, zusammen mit den beiden Kätzchen Raki und Sambucca aus dem Wurf. Lindas andere Tochter adoptierte ebenfalls zwei Kätzchen und nannte sie AC und DC. Und dann blieben vier Katzen übrig.

Sagen Sie uns, Linda: Wer sind diese vier kuscheligen Katzen?
Bowie ist der Vater der Kätzchen, er ist eine Ragdoll und nach dem Sänger David Bowie benannt. Er ist ein ziemlicher Trottel, da er nicht sehr schlau ist. Aber das sorgt für viele lustige Momente im Haus. Wenn er zum Beispiel auf etwas springen will, springt er oft dagegen, anstatt darauf zu springen. Und wenn er vom Sofa auf einen Tisch wechseln will, fällt er regelmäßig dazwischen. Diese Ungeschicklichkeit begann schon früh – als er sechs Monate alt war, fiel er schon einmal von einem Stuhl und brach sich das Bein. Zum Glück ist das gut ausgegangen, denn er wurde operiert und hat jetzt alle Schrauben und Platten in seinem Hinterbein. Deshalb nennen wir ihn unsere ‚bionische Katze‘, aber wir nennen ihn öfter Bobo.

Bowie nennen wir oft: Bobo, unsere bionische Katze‘.
Queen ist die Mutter des Kätzchenwurfs. Sie ist ebenfalls eine Ragdoll und wurde nach der Band Queen benannt, weil sie einst ein Duett mit David Bowie gesungen hat. Sie wird gemocht. Sie kann manchmal sehr verrückt sein. Dann fühlt sie sich wieder jung und rennt wie verrückt durch das Haus und springt in den Kratzbaum. Aber die meiste Zeit ist sie ruhig und krabbelt dann am liebsten auf meinen Laptop, wenn ich zu Hause arbeite. Gemütlich, aber das ist natürlich nie bequem.
Stuart war das kleinste Kätzchen im Wurf, kam schneeweiß zur Welt und sah Stuart Little, einer kleinen Maus aus einem Zeichentrickfilm, furchtbar ähnlich. Daher hat er auch seinen Namen. Stuart ist der ruhigste von allen. Und auch der klügste. Er schaut erst, dann überlegt er, was er tun will, und erst dann handelt er.
Montserrat ist einmal in einem Eimer Wasser gelandet!
Montserrat ist eines der Ragdoll-Kätzchen und nach der Sängerin Montserrat Caballe benannt – sie sang einst ein Duett mit Queen. Montserrat wird von uns oft scherzhaft als ‚unsere Ratte‘ bezeichnet. Er strotzt nur so vor Energie und hat vor nichts Angst – er stürzt sich auf alles, ohne nachzudenken, und landete deshalb einmal in einem Eimer mit Wasser.

Das klingt nach einem sehr gemütlichen Paar! Wie sieht ein Tag mit deinen Katzen aus?
Wir haben nicht nur vier Katzen, sondern natürlich auch einen Hund. Und wir arbeiten beide Vollzeit, also klingelt unser Wecker früh. Wenn das passiert, stehen vier schnurrende Katzen auf unserem Bett und fordern Aufmerksamkeit. Sie schlafen alle in unserem Schlafzimmer in unserem neuen Kratzbaum Pillar 117. Wir sind froh darüber, denn dieser Kratzbaum hat vier Etagen und eine Liegemulde oben. Also mehr als genug Schlafplätze für unsere Katzen.
Nachdem wir alle aufgestanden sind, führt mein Mann den Hund aus, und ich gebe den Katzen etwas Leckeres zu essen. Morgens bekommen sie Fleisch oder Fisch, und zwischendurch stehen immer Trockenfutter für sie bereit. Danach ab zur Arbeit, und wenn wir nachmittags nach Hause kommen, werden wir immer von vier sehr glücklichen Katzen begrüßt. Dann gebe ich ihnen wieder etwas zu essen, und mein Mann und ich kuscheln uns auf die Couch. Die Katzen ziehen sich in den Kratzbaum Charlotte 180 im Wohnzimmer zurück, der auch genug Platz für alle vier Katzen bietet.
Lässt du die Katzen manchmal nach draußen?
Wir haben unseren Garten ‚katzensicher‘ gemacht, weil wir möchten, dass unsere Katzen sicher nach draußen können. Wenn wir nicht zu Hause sind, sind sie alle drinnen. Aber wenn wir da sind, dürfen sie nach draußen, wenn das Wetter schön ist. Und das lieben sie – dann rennen sie herum, spielen Verstecken oder liegen auf der Mauer und beobachten die Fische und vorbeischwimmenden Enten.
Und wie machst du das, wenn du in den Urlaub fährst?
Wir fahren nicht so oft in den Urlaub. Und wenn wir gehen, dann nur kurz. Wir möchten sicherstellen, dass die Katzen gut versorgt und verwöhnt werden, also sorgen wir immer für eine Betreuung. Normalerweise kommt jemand ins Haus, und wenn das nicht klappt, kommen meine Töchter jeden Tag vorbei, um sich um sie zu kümmern und mit ihnen zu schmusen. Das ist unsere bevorzugte Methode, denn wir bringen unsere Katzen lieber nicht in eine Tierpension – das ist sehr stressig für sie. Ich denke, sie sind am besten in ihrer vertrauten Umgebung aufgehoben.

Die letzte Frage schon! Warum liebst du Katzen so sehr?
Mein Mann ist mit Katzen aufgewachsen, und seit dem ersten Moment, als wir zusammengezogen sind, haben wir Katzen im Haus. Denn wir finden sie großartig. Katzen sind unabhängig und führen ihr eigenes Leben. Sie kommen zu dir, wenn es ihnen passt. Und dann weißt du auch, dass es aufrichtig ist, dass sie wirklich gerne bei dir sein wollen. Ragdolls sind in dieser Hinsicht besonders – diese Katzenrasse ist sehr verschmust und liebt es zu kuscheln. Unsere Katzen sind immer in unserer Nähe und freuen sich furchtbar, wenn wir nach Hause kommen. Sie sind eigentlich wie Hunde.
Wie Jacqueline sich in eine Ragdoll verliebte
Linda hat sich für den Kratzbaum Pillar 117 im Schlafzimmer und den Kratzbaum Charlotte 180 im Wohnzimmer entschieden. Und sie ist sehr zufrieden damit, denn die Kratzbäume sind stabil, groß und schön hoch. Auch ihre Töchter sind Fans der Petrebels Kratzbäume: Ihre jüngste hat sich für die Kratzbäume Superdome 120 und Victoria 125 entschieden. Und ihre älteste hat den Kratzbaum Siberian 200 für ihre Katzen gekauft.