Abessinier – ein anmutiges Powerpaket

Von allen Katzenrassen ist die Abessinier vielleicht die energiegeladenste Katze. Aus diesem Grund wird er manchmal mit einem Mini-Puma verglichen. Sie ist bekannt für ihre Schnelligkeit und räuberische Natur. Im Allgemeinen sind sie aber freundlich, elegant und voller Energie. Die Katze hat eine wilde braune Farbe mit sowohl hellen als auch dunklen Schattierungen. Die Abessinier ist eine Katze, die sehr viel Aufmerksamkeit braucht. Wenn du deiner Katze gerne beim Spielen und Jagen zusiehst und dabei auch gerne mitmachst, lies hier mehr über diese schöne Rasse!
Herkunft
Der Name der Rasse bezieht sich nicht auf das Ursprungsland Abessinien (der alte Name für das heutige Äthiopien während der Kaiserzeit), sondern auf eine um 1868 aus Abessinien mitgebrachte Katze mit einfarbiger Tabbyzeichnung. Sie hieß Zura und wurde von einem britischen Armeekapitän mitgebracht, war aber nicht der Vorfahre der Abessinier. Etwa 30 Jahre später waren die Abessinierkatzen eine Kreuzung aus ähnlichen Katzen unbekannter Herkunft. Einige waren britisch, andere wurden Ende des 19. Jahrhunderts aus verschiedenen Teilen des Ostens eingeführt.
Die erste Abessinier-Katze wurde 1871 auf einer Katzenausstellung gezeigt. Damit ist die Abessinier-Katze eine der ältesten Katzenrassen, die es gibt. Das Tick-Tabby-Muster stammt ursprünglich aus dem Osten und tauchte in Gebieten auf, die von britischen Siedlern, Verwaltern und Händlern bewohnt wurden, z. B. in Indien und anderen Ländern des Fernen Ostens. Im Jahr 1900 kamen die ersten Abessinier nach Amerika und werden auch heute noch in großem Umfang gezüchtet.

Aussehen
Das Bild einer Abessinier ist eine farbenfrohe, kurzhaarige Katze mit einem klaren und unverwechselbaren Muster aus gestromten Tabbys. Die Katze ist mittelgroß, zierlich, aber muskulös und zeigt ein aktives und wachsames Aussehen. Der Kopf ist mäßig leicht keilförmig und im Umriss gerundet. Die Nasenlinie ist schräg und zwischen seinen Ohren ist viel Platz. Die kurzhaarige Katze hat spitze, große und breite Ohren. Sie können bis zu 4 bis 5 Kilo schwer werden, sind also im Allgemeinen keine schweren Katzen.
Die Augen sind mandelförmig, groß, hell und ausdrucksstark. Sie können von Gold zu Grün wechseln. Um die Augen herum befindet sich eine dünne schwarze Linie, die von hellen Bereichen umgeben ist. Die Abessinier liegen irgendwo zwischen den Extremen von Festigkeit und großer Anmut. Der gesamte Körper sollte in einem harmonischen Gleichgewicht sein.
Charakter
Die Abessinierkatze trägt den Spitznamen Aby. Sie gehören zu den intelligentesten Katzenrassen und sind daher sehr an ihren Besitzern interessiert. Abessinier sind neugierig: Sie werden für dich da sein und alles im Auge behalten. Sie sind auch sehr anhänglich und brauchen viel Aufmerksamkeit, denn sie wollen die besten Freunde ihres Katzenbesitzers sein. Wo auch immer du im Haus hingehst, Aby wird dir folgen, quasi als dein Schatten.
Bist du oft den ganzen Tag von zu Hause weg? Dann könnte eine andere Katze die Lösung sein – aber die enge Bindung, die die Abessinierkatzen zu ihrem Besitzer aufbauen, muss bestehen bleiben. Obwohl Abessinier die Aufmerksamkeit lieben, ist es wichtig zu wissen, dass sie nicht gleichermaßen glücklich mit mehreren Katzen sind. Sie fühlen sich in einer großen Gruppe von Katzen nicht sehr wohl, aber sie sind auch nicht gerne allein. Im Vergleich zu beispielsweise einer Britisch Kurzhaar ist die Abessinier sehr präsent.

Pflege und Versorgung
Was die Pflege betrifft, so ist die Abessinierkatze recht genügsam. Wöchentliches Bürsten ist für diese Familienkatze kein Problem. Ein wöchentlicher Ungeziefer-Check kann damit kombiniert werden. Es ist wichtig, dass sie schon früh an menschlichen Kontakt gewöhnt werden, das ist im Übrigen für jede Katzenrasse wichtig. Wichtig ist auch, dass du auf die Zähne achtest- die Abessinier haben eine Veranlagung zu Zahnsteinbildung und Zahnfleischproblemen. Gehen Sie einmal im Jahr zum Tierarzt, um böse Überraschungen für deine Katze zu vermeiden. Sorge außerdem – wie bei jeder anderen Katze auch – für gutes Futter, saubere Katzentoiletten mit guter Katzenstreu und frisches Wasser. Es ist auch wichtig, deiner Katze einen entsprechend stabilen Kratzbaum anzubieten, auf dem sie sich nach all dem Jagen und Spielen ausruhen kann. Katzen schlafen manchmal zwischen 12 und 16 Stunden, weshalb ein Katzenbaum von Petrebels sehr zu empfehlen ist.
Krankheiten und Beschwerden
Trotz guter Pflege können Erbkrankheiten übertragen werden. Blasenentzündungen, Nierenerkrankungen oder Durchfall treten bei Katzen häufig auf. Du solltest dann selbstverständlich umgehend Tierarzt gehen. Hier sind einige Beispiele für Krankheiten und Störungen.
Progressive Retinaatrophie (PRA), zum Beispiel. Dies ist ein Begriff für Netzhauterkrankungen, die zur Erblindung führen kann.
Patellaluxation (PL) – eine Erkrankung einer der Kniescheiben der Hinterbeine (Kniescheibeninstabilität)
Pyruvatkinase-Mangel (PKD). Es handelt sich um eine Erbkrankheit, die bei Abessinierkatzen auftritt. Charakteristisch ist die Anämie, die einen beschleunigten Abbau der roten Blutkörperchen verursacht.

Eine Abessinier kaufen
Im Allgemeinen ist die Abessinier eine gesunde Katzenrasse. Dennoch gelten auch hier wie bei allen anderen Katzenrassen die gleichen Standards. Kaufe immer bei einem seriösen Züchter, achte auf einen offiziellen Stammbaum und bedenke, dass Rassekatzen nicht billig sind. Wenn du Abessinierkatzen magst, du aber lieber halblanges oder langes Fell schöner findest, schau dir mal eine eine Somalikatze an. Diese könnte dir dann auch gut gefallen. Informiere dich im Vorfeld gut über deinen neuen Mitbewohner und denk immer daran, dass du dich für lange Zeit für diesen entscheidest, der viel Aufmerksamkeit und Pflege braucht!
Haftungsausschluss: : Wir von Petrebels sind keine Tierärzte oder Verhaltensforscher. Alle Inhalte, Informationen und Tipps in diesem Blog sollen dich inspirieren und haben eine n rein informativen Charakter. Wenn deine Katze Beschwerden und Probleme hat, suche unbedingt einen Tierarzt oder Verhaltensforscher auf.
Schreibe einen Kommentar