
Die Munchkin ist eine seltene Rasse. Sie ist sogar in den Niederlanden verboten. Zum Glück, denn es ist eine „Folter-Rasse“. Diese Rassekatzen werden auf ungesunde körperliche Merkmale gezüchtet, was den Katzen oft Schmerzen bereitet. Möchtest du mehr erfahren? Lies weiter.
In diesem Blog:
- Das Aussehen und das Fell der Munchkin
- Krankheiten und Zustände der Munchkin
- Wie lange lebt eine Munchkin?
- Die Persönlichkeit der Munchkin
- Die Pflege der Munchkin
- Eine Munchkin ist verboten

1. Das Aussehen und das Fell der Munchkin
Munchkin-Katzen sehen eigentlich am meisten aus wie gewöhnliche Hauskatzen. Ihr Fell kommt in verschiedenen Farben und Längen. Der Körperbau und der Kopf der Munchkins sind fast identisch mit denen von Hauskatzen. Der größte Unterschied zwischen einer Munchkin und einer Hauskatze sind die Beine. Sie sind sehr kurz. Das liegt daran, dass diese Rasse auf eine sehr unangenehme Erkrankung gezüchtet wurde – Zwergwuchs.
Eine Munchkin leidet an (abnormal unverhältnismäßigem) Zwergwuchs.
Zwergwuchs ist ein genetischer Defekt bei Katzen. Diese Erkrankung stört die Knorpelentwicklung und führt zu verschiedenen Missbildungen. Bei Munchkins führt dies zu sehr kurzen Beinen und oft auch zu Arthrose. Das Schlimmste daran ist, dass Züchter absichtlich darauf hin züchten. Irgendwann wurde ein Kätzchen mit diesem Defekt geboren, und die Züchter dachten: „Dieses kleine Tier sieht süß aus, ich werde mehr Würfe von ihm machen.“
Als Ergebnis wurde eine Katzenrasse mit ernsthaften Erkrankungen erschaffen. Und Menschen kaufen sie, weil sie so süß aussehen und ihnen nicht gesagt wird, dass diese Tiere jeden Tag leiden. Munchkins können viele Dinge nicht tun. Sie können nicht rennen, sie können nicht springen und sie haben Schwierigkeiten, sich zu bewegen. Mit anderen Worten, sie können viele Dinge nicht tun, die eine gesunde Katze tun kann und die sie glücklich machen. Wenn du also eine glückliche und gesunde Katze möchtest, wähle niemals eine Munchkin!

2. Die drei häufigsten Erkrankungen bei Munchkins
Da diese Rasse auf abnormale und gesundheitsschädliche Merkmale gezüchtet wurde, haben Munchkins auch viele gesundheitliche Probleme. Hier sind die häufigsten aufgelistet:
1. Osteoarthritis (Gelenke)
Dies ist eine erblich bedingte und chronische Erkrankung, die den Knorpel an den Enden der Knochen schädigt. Dies führt dazu, dass die Gelenke der Hüften, Knie, Ellbogen und Knöchel bei Katzen abnutzen und Schmerzen verursachen. Munchkins sind besonders anfällig dafür, teilweise aufgrund ihrer extrem kurzen Beine.
Die Folgen davon umfassen:
- Unfähigkeit zu springen
- Keine Aktivität oder Spielverhalten
- Lahmheit
- Veränderungen in der Gehweise
2. Deformierte Wirbel und Wirbelsäule
Munchkins haben ein hohes Risiko für Abnormalitäten an ihrer Wirbelsäule. Sie können Missbildungen an der Wirbelsäule und den Wirbeln selbst haben. Dies ist durch die genetische Mutation verursacht, die gezielt weitergezüchtet wird. In der Regel führt dies zu einer übermäßig gekrümmten Wirbelsäule, die den Katzen ein Swayback-Aussehen verleiht. Dies führt in allen Fällen zu Mobilitätsproblemen und Schmerzen.
3. Fehlbildung des Brustbeins und der Knorpelverbindungen
Diese Erkrankung wird als Pectus Excavatum bezeichnet und ist eine schwere Fehlbildung des Brustbeins. Sie verursacht eine Verengung der Brust. Manchmal entwickelt sich diese Erkrankung einige Wochen nach der Geburt eines Munchkin-Kätzchens, sie kann aber auch sofort bei der Geburt vorhanden sein. Wenn eine Katze diese Erkrankung hat, ist eine Operation oft die einzige Lösung.
Die Folgen davon umfassen:
- Atembeschwerden
- Verminderter Appetit
- Häufige Lungeninfektionen
- Erbrechen und Gewichtsverlust

3. Wie lange lebt eine Munchkin?
Trotz der vielen Erkrankungen und des abnormalen Wachstums können Munchkin-Katzen ein relativ hohes Alter erreichen. Im Durchschnitt leben diese Katzen etwa zwölf bis fünfzehn Jahre. Dies hängt jedoch von mehreren Faktoren ab, wie z. B. der richtigen Pflege, Ernährung und Bewegung. Natürlich sind auch ausreichend Liebe und Aufmerksamkeit wichtig.
4. Die Persönlichkeit der Munchkin
Nach dem Lesen des Vorstehenden könnte man denken: Gibt es nichts Gutes über eine Munchkin zu sagen? Zum Glück ja! Denn Munchkins sind unglaublich lustige und liebevolle Katzen. In Bezug auf die Persönlichkeit ähneln sie sehr den Hauskatzen. Sie haben es in der Regel nicht dagegen, hochgenommen zu werden, und lieben es, zu kuscheln. Die Katzen sind auch sehr sozial und spielen gerne mit „ihren Menschen“. Aber denken Sie daran, jede Katze ist einzigartig und hat ihre eigene Persönlichkeit.
5. Die Pflege der Munchkin
Munchkins sind pflegeleicht und benötigen nicht viel. Da die Katze sich nicht leicht bewegt, läuft oder springt, ist es ratsam, diese Rasse als Wohnungskatze zu halten. Stellen Sie immer einen (leicht erreichbaren) niedrigen Kratzbaum im Haus bereit, da eine Munchkin viel Freude daran haben wird. Eine wöchentliche Kamm- und Bürstensitzung wird ebenfalls sehr geschätzt. Eine pflegeleichte Katze, die Sie mit folgenden Dingen gut versorgen können:
- Ein sicherer Platz im Haus
- Kuscheln, Liebe und Aufmerksamkeit
- Mehrere Schalen mit frischem Wasser und Futter, das der Rasse entspricht
- Immer saubere Katzenklos mit guter Katzenstreu
- Ein bequemes Bett zum Schlafen und herausforderndes Spielzeug
- Mehrere Kratzbäume im Haus
- Schutz vor Parasiten, wie Flöhen
- Impfungen und gelegentliche Besuche beim Tierarzt

6. Eine Munchkin ist verboten
In den Niederlanden ist es verboten, Munchkins zu züchten und zu halten. Eine Munchkin wird daher von den niederländischen Behörden nicht als offiziell anerkannte Katzenrasse betrachtet. Das ist auch logisch, da diese Rasse aufgrund der vielen gesundheitlichen Probleme täglich leidet.
Wenn du eine gesunde Katze in dein Zuhause holen möchtest, ist es am besten, einen Tierarzt zu konsultieren. Du kannst auch die Websites von Dier & Recht und der niederländischen Lebensmittel- und Warenaufsichtsbehörde besuchen, um Informationen über die Gesundheit der Rasse, ob sie erlaubt ist und welche Regeln für Züchter gelten, zu erhalten.
Kaufe keine Katzen über Plattformen wie Marktplaats, eBay oder von unseriösen Züchtern. Wenn du nach einer Katze suchst, aber keine reine Rasse benötigst, solltest du auch in Tierheimen oder bei Vermittlungsagenturen nachsehen. Viele liebe Katzen warten auf ein gutes Zuhause.
Lies auch mehr über die Orientalisch Kurzhaar
Haftungsausschluss: Petrebels ist weder Tierarzt noch Verhaltensexperte. Alle Inhalte, Informationen und Tipps in diesem Blog dienen der Inspiration und haben informativen Charakter. Wenn Ihre Katze gesundheitliche Probleme hat oder Verhaltensauffälligkeiten zeigt und Sie sich unsicher sind, sollten Sie immer einen Tierarzt oder Verhaltensexperten konsultieren.