Welches Material ist das beste für deinen Kratzbaum?
Die besten Materialien für Kratzbäume
Vor dem Kauf eines Kratzmöbels sind viele Dinge zu beachten. Die am häufigsten gestellte Frage ist, welches Material für deinen Rebellen am besten geeignet ist. Klar ist, dass eine Katze alles mit ihren Nägeln zerstören kann, wenn sie es darauf anlegt. Es gibt kein Material, welches zu 100% katzenresistent ist! Und das soll es ja auch nicht, da wir ansonsten Verletzungen in Kauf nehmen würden. Dennoch gibt es natürliche Materialien, die stärker sind als andere. Somit ist auch klar, dass ein dünner Plüsch schneller abgearbeitet ist als ein schwerer Plüsch. Deshalb verwenden wir immer Plüsch mit einer Dichte von mindestens 500 Gramm.
Genau wie wir Menschen haben alle Katzen unterschiedliche Charaktere. Sie sind alle unterschiedlich und individuell. Deshalb hat auch jede Katze seine eigene Vorliebe an was und wie intensiv sie ihre Krallen wetzen möchte.
Es gibt verschiedene Arten von Kratzmaterialien, die du bei der Suche nach dem passenden Kratzbaum finden wirst. Zum Beispiel werden Stämme mit Sisal, Sisal-Teppich, Plüsch, Wasserhyazinthe oder festem Bastpapier umwickelt.
Hier findest du die Vor- und Nachteile, die dir helfen sich besser zu orientieren:
SISAL-Stämme
Nachhaltigkeit: Sisal ist ein Naturprodukt und wird aus Pflanzenfasern hergestellt. Es ist ein natürlich nachwachsender und daher nachhaltiger Rohstoff. Deine Katze muss sich schon anstrengen, um diese durchzuwetzen. Das macht dann auch unsere Kratzmöbel so stabil und lässt sie viel länger schön aussehen.
Erschwinglichkeit: Natursisal ist nicht billig. Dies liegt daran, dass das Rohmaterial an sich aufwändig gepflanzt und geerntet wird aber auch das sorgfältige und korrekte Umwickeln des Sisals viel Zeit in Anspruch nimmt. Wir sind jedoch davon überzeugt, dass diese Sorgfalt und Langlebigkeit unsere Produkte wertiger und attraktiver machen.
Optik: natürlich wird nicht über Geschmack gestritten aber die Kratzbäume von Petrebels sind in Bezug auf Farbgebung und Design mitunter die schönsten auf dem Markt. Petrebels entwirft alle Modelle selbst und wir folgen jedem möglichen Trend weltweit, um ja nichts zu verpassen und immer die schönsten, aber auch gängigsten Farbtrends anzubieten. Die verwendeten Materialien und Komponenten wie Spielseile, Polster und Sisal werden von unseren Designern perfekt aufeinander abgestimmt. Und unserer Meinung nach ist Sisal nur ein bisschen schicker als Teppich- oder Plüschstämme. Aber über Geschmack lässt sich ja vortrefflich streiten.
Attraktivität: du entscheidest am Ende für deine Katze. Du weißt, was dir gefällt und was deinen Stubentiger anspricht. Aber wir sehen fast nur zufriedenen kleine Rebellen die scheinbar sehr angetan von der Qualität unserer Katzenbäume sind und sich vermutlich für einen Kratzbaum von Petrebels entscheiden würden!
Kratzstamm mit Teppich
Haltbarkeit: bei den Stämmen, die mit einem Sisalteppich bezogen sind, gibt es auch verschiedene Qualitätsklassen. Man sollte aber bedenken, dass ein Sisal-Teppich in der Regel schneller abnutzt als ein Kratzstamm mit Sisalseil. Das wird in erster Linie auf die Webstruktur zurückgeführt. Die gewebten Teppiche geben den Krallen mehr Halt und sie können so Ihre Krallen fest und tief in das Gewebe hauen und so viel mehr Kraft und Druck auf das Gewebe ausüben.
Erschwinglichkeit: ein Sisal-Teppich ist in der Regel billiger als ein Sisalseil. Als den wichtigsten Preisunterschied kann man die Webart und die Webfläche benennen. Der Nachteil liegt aber – wie oben erwähnt – in der kürzeren Lebensdauer.
Aussehen: wir mögen Sisal-Teppiche sehr, wenn Sie für den richtigen Zweck eingesetzt werden. Schau dir doch mal unsere Kratztonnen an. Hier werden die Sisal-Teppiche großflächig und an einem Stück auf den Katzentonnen angebracht. Das bringt Stabilität und wenig Angriffsfläche. Dies wirkt sich positiv auf die Druckverteilung und somit auf die Langlebigkeit unserer Kratztonnen aus. Ein weiterer Punkt ist, dass die Katzenhaare am Sisal-Teppich hängenbleiben und sich dies positiv auf das Fell und die Durchblutung auswirken kann.
Attraktivität: auch hier ist es einfach eine Frage der Neigung und Vorliebe deiner Katze. Es gibt hier keine richtige oder falsche Antwort darauf, was für Katzen besser wäre oder zu empfehlen ist. Beides ist – so wie wir es einsetzen – prima geeignet für deinen Liebling. Aber Tatsache ist auch, dass wir noch keine Katze getroffen haben, die Sisal nicht mag, egal ob als Seil oder als Teppich.
Poepchique pluche
De bodemplaat, kattenhuisjes en hangmatten van een krabpaal moeten niet alleen sterk, maar ook comfortabel en zacht zijn. Want daar houden katten van. En daarom zie je bijna op elk krabmeubel wel iets van pluche terug. En dat is prima materiaal, als het maar op de goede plek is aangebracht en van goede kwaliteit is. Is jouw kat een fanatieke krabber? Kijk dan goed of er geen pluche op de krabstam is bevestigd, want dat gaat dan snel stuk. En kies altijd voor krabpalen die zijn afgewerkt met goede en dikke pluche van goede kwaliteit.
Stämme aus Plüsch
Haltbarkeit: Stämme mit abgesetztem Plüsch haben wohl die geringste Haltbarkeit. Katzen finden es spannend an genau den Übergängen zwischen Plüsch und Sisal zu kratzen und schaffen es so, diese Übergänge relativ schnell abzuarbeiten. Von Stämmen, die komplett mit Plüsch oder Teppichgewebe bezogen sind, hält Petrebels nichts und wird nicht verwendet.
Erschwinglichkeit: Plüsch ist grundsätzlich günstiger als Sisal. Daraus leitet sich auch logischerweise ab, dass ein Kratzbaum mit Plüschstämmen oder Plüschrand im gesamten billiger sind als zum Beispiel Katzenbäume von Petrebels, die diese Eigenschaft nicht vorweisen.
Aussehen: Petrebels setzt auf Qualität und Design und gutes Aussehen. Wir empfehlen keine Kratzbäume, die an den Stämmen Plüschränder haben oder komplett aus Teppichgewebe sind. Selbstverständlich ist das am Ende Geschmackssache aber Petrebels versucht, Funktionalität, Langlebigkeit und gutes Aussehen so zu kombinieren, dass alle Beteiligten Spaß daran haben.
Attraktivität: wohlmöglich ist es für deine Katze verlockend, an Stämmen mit Plüschansatz zu kratzen. Da wir das aber nicht anbieten möchten, haben wir für deine Katze andere attraktive Angebote an unseren Kratzbäumen, die dazu einladen, sich spielerisch und mit Ehrgeiz daran abzuarbeiten.
Nützliche Tipps rund um Katzen und Kratzbäume
In diesen Artikeln finden Sie noch mehr nützliche Informationen über Katzen im Allgemeinen und über Kratzbäume im Besonderen
Warum ein Kratzbaum für eine Katze unverzichtbar ist
Die häufigsten Fehler beim Kauf eines Kratzbaums
Wie bringen Sie Ihrer Katze bei, einen Kratzbaum zu benutzen?
